10.03.2013

21 – Emma nutzt die Zeit / Emma takes advantage of the time



21 – Emma nutzt die Zeit


 

Warten… warten, aber worauf? In der Zeit, in der ich warte, kann ich doch auch etwas tun… und lieber Gutes als nichts tun! Ich beginne mit dem, das ist und mache das Beste daraus… So nutze ich die Zeit, denn: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!

Um Grosses bewirken zu können muss man im Kleinen zu wirken beginnen… einfach anfangen und beobachten, was passiert – wir müssen immer genau hinschauen um Probleme erfassen zu können, denn nur so lernen wir damit umzugehen! Wenn wir alles als neu betrachten, lernen wir unendlich viele Facetten kennen und werden immer mutiger um der aufgezwungenen Abhängigkeit und Anpassung zu trotzen!

Ich beginne also bei mir selber! Alles, was mir wichtig und richtig erscheint, imitiere und übernehme ich als ein Ritual (zum Beispiel: Das regelmässige Zähneputzen). Mit verschiedenen Inputs von aussen optimiere ich meine Zahnpflege indem ich einen gewissen Ablauf in meinem Tagesplan übernehme und anpasse (zum Beispiel: Ich putze 2 mal täglich jede Zahnseite mindestens 2 mal durch - abends mit Zahnseide - und einmal pro Woche verwende ich einen Zahnweissmacher und ein Fluorid).

Weil ich es schön und gut haben möchte, richte ich mir das Leben schön und praktisch ein… Wie will ich sein? Was gibt es um mich herum? Was kann ich nutzen? Wie kann ich es optimieren? – Ich orientiere mich nach aussen (ich imitiere) aber nehme auch meine Wünsche wahr und optimiere somit vorgegebene Inputs und adaptiere sie… oder ich konstruiere etwas Neues, das es vielleicht bereits schon gibt, ich aber noch nicht kenne (Konstruktivismus)…

Und dann hatte ich mich da noch auf eine sehr grosse Verpflichtung eingelassen: Die Erziehung meiner Tochter Lena… Ich hatte damals noch keine grosse Ahnung von Erziehung, wollte Lena jedoch zu einem selbständigen Individuum wachsen lassen, dem ich all mein Wissen zur Verfügung stellen und von dem ich jedoch auch viel lernen wollte… Ich denke, man kann von allen etwas lernen, denn erst im Vergleich mit anderen lernt man sich selber kennen! Und vor allem von Kinder lernt man viel, weil sie noch so ehrlich und unvoreingenommen - aber leider auch manipulier- und konditionierbar – sind! Zu diesem Thema könnte ich ein ganzes Buch schreiben… und das werde ich auch, wenn ich dazu komme! ; ) In jedem Fall finde ich es ein äusserst wichtiges Thema, das auch das Überleben unserer Spezies garantiert…

Plötzlich befand ich mich mitten im Leben und hatte mir mehr aufgehalst, als mir lieb war… dazu kam noch, dass ich alles sehr gründlich und genau tun wollte! Ich stellte mir selber hohe Anforderungen: Ich war pflichtbewusst und liess keine Möglichkeit aus um ein Versprechen einzulösen. Ich hatte einen enormen Perfektionsdrang in jeder Hinsicht immer das Beste aus dem was ist zu machen. Und trotzdem war ich stets gewahr Rücksicht auf andere zu nehmen um niemanden mit meinen Gedanken und Ansichten zu verletzen! Diese Eigenarten lernte ich als Teile von mir, die mich ausmachen, akzeptieren. Ich bin ich… nicht mehr und auch nicht weniger wert als alle andere Individuen, aber bestimmt gleichviel – einfach anders, wie alle anders sind!

Weshalb sollte ich etwas einfach erledigen anstatt es zu optimieren? - Damit es getan ist? Wenn ich mit Leib und Seele dabei bin, dann kann ich vielleicht Dinge beobachten, die ich optimieren könnte? Nur ist dies sehr zeitintensiv und hindert am Vorwärtskommen… denn man geht erst weiter, wenn es perfekt ist – und das ist es nie!

Das war auch mit ein Grund, weshalb diese Geschichte lange nur ein Plan in handgeschriebenen Manuskripten war… lange Zeit ist es mir sehr schwer gefallen meine über Jahre hinweg niedergeschriebenen Gedanken zu einem Buch zu vereinen, einfach nur weil es nie perfekt war – denn ich hörte nie auf Erfahrungen zu machen und daraus zu lernen, deshalb war perfekt unerreichbar! Nun weiss ich aber, perfekt ist nur eine Momentaufnahme und ich bin perfekt weil ich weiss, dass ich es nicht bin! ; )

Im Grunde war meine Arbeitsauffassung nur eine Kompensation für die fehlende Anerkennung und Zuwendung, die ich von Gian erwartete… nun ich wollte es richtig oder gar nicht machen um diese Anerkennung zu erhalten - woher auch immer!

Bald begann ich überall Ordnungen und Systeme zu entdecken. Ich musste lernen Prioritäten zu setzen, da mir bewusst war, dass ich niemals alles erledigen konnte… denn die Zeit war schon immer mein grösster Feind gewesen! Ich erschaffte meine eigenen Systeme um Ordnung und Übersicht zu bewahren und richtete mein Leben für mich und für den Moment so angenehm (praktisch wie auch ästhetisch) wie möglich ein um meinen Weg zu finden…



 

Daniela Schwendner, danke fürs Korrekturlesen!
 








 

21 – Emma takes advantage of the time


 

Waiting... waiting, but what for? The time I am waiting I could use to do something else... and do good things rather than nothing! I start with what is there and make the best of it... Like this I take advantage of the time, as: There is no good, unless you do it!
 
In order to set the world on fire we need to begin and operate on a small scale... simply start and observe what happens - we always have to look closely to detect problems, as it is the only way we learn to deal with them! If we look at everything as if it was new, we see countless facets and become more courageous to explore possibilities outside of accepted norms!
 
Of course I have to start with myself! Everything that is important and correct to me, I imitate and take over as a ritual (for example: regular tooth brushing). With different inputs from my external world I optimize my dental care by taking over and adapting certain sequences in my daily schedule (for example: I brush through each tooth face at least 2 times, 2 times a day before I go to bed I use dental floss - and once a week I use a tooth whitener and a fluoride).
 
Because I like to be nice and well organized, I arrange my life nicely and practically... How do I want to be? What is there around me? What can I use? How can I improve it? - I orient myself outward (I imitate) but at the same time I perceive my needs and thus optimize imposed inputs and adapt them... or I design something that is completely new to me, even if it already exists but is unknown to me (constructivism)...
 
In addition I had committed to a very large undertaking: The education of my daughter Lena... Back then I didn’t know a lot about education but I wanted Lena to grow into an independent individual with who I would share all my knowledge and from whom I wanted to learn a lot... I think we can learn something from everybody, for only by comparing with others we get to know ourselves! And most of all we learn from children, because they are still so honest and unbiased - but unfortunately also easily manipulated and conditioned! I could write a whole book on this subject... and I even will if I get to it! ; ) In any case, I think it's an extremely important issue which can guarantee the survival of our species...
 
Suddenly, I found myself in middle of life and had saddled myself with more than I would have liked... and moreover the fact was that I wanted to do everything thoroughly and accurately! I set myself high standards: I was conscientious enough not to let an opportunity slip in order to keep a promise. I had a huge commitment to perfection to make the best of what there is in all respects. And yet I was always considered of others and careful not to hurt them with my thoughts and views! I learned to accept those idiosyncrasies as a part of me and make me who I am. I am me ... neither more nor less valuable than all the other individuals, but certainly as much - just different, as all are different!
 
Why should I need just get something done rather than do it as good as possible? - So that is it done? If I put heart and soul in something, then maybe I can see things I could do to make it better? Only, this is very time consuming and retards progress, because we won’t proceed until it is perfect - and it will never be perfect!
 
That was also one of the reasons why this story was for too long just a plan in handwritten manuscripts ... for a long time I found it very difficult to covert my many years of written thoughts into a book, simply because it was never perfect - because I never stopped to make experiences and learn from them, that’s why perfect was inaccessible! But now I know perfect is just a snapshot and I'm perfect because I know that I’m not! ; )
 
Basically, my attitude to work was just a compensation for the lack of recognition and attention that I expected from Gian... now I wanted to get it right or wouldn’t start it in order to receive this recognition - wherever I got it from!
 
Soon I began to discover orders and systems everywhere. I had to learn to prioritize, because I was aware that I could never handle it all... because time has always been my worst enemy! I created my own systems in order to maintain order and overview and made my life as convenient (practically as well as esthetically) as possible for myself and for the time being in order to find my way...
 
 
 
 
 
Sharon Christie, thanks for helping me not getting lost in translation!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen